monarethivosal Logo

monarethivosal

Filmschnitt-Akademie

Gemeinsam Filmbearbeitung meistern

Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem einzigartigen Community-Programm. Hier entwickelst du nicht nur technische Fertigkeiten, sondern baust auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten auf, die deine kreative Reise bereichern werden.

G

Gruppendynamik erleben

In kleinen Teams von 4-6 Teilnehmern arbeitest du an realen Projekten. Jeder bringt seine Stärken ein – während Marlene die Farbkorrektur perfektioniert, fokussiert sich Henrik auf den Schnittrhythmus. Diese natürliche Aufgabenteilung führt zu besseren Ergebnissen und tieferem Verständnis der verschiedenen Editing-Bereiche.

P

Peer-Learning Ansatz

Statt klassischer Vorlesungen lernst du von deinen Mitstreitern. Erfahrene Teilnehmer wie Thorben teilen ihre Tricks für nahtlose Übergänge, während Newcomer wie Sieglinde frische Perspektiven einbringen. Diese gegenseitige Wissensvermittlung schafft eine Atmosphäre, in der alle voneinander profitieren.

N

Netzwerk aufbauen

Über die Lernzeit hinaus entstehen oft langfristige Kooperationen. Viele unserer Alumni arbeiten auch nach Programmende zusammen an Projekten. Die Verbindungen, die hier geknüpft werden, reichen weit über den Kursraum hinaus und öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten in der Medienbranche.

Kollektive Kreativität entfalten

Unser Community-Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass kreative Arbeit durch Austausch und gemeinsame Reflexion an Tiefe gewinnt. In regelmäßigen Feedback-Runden entwickeln die Teilnehmer ein Gespür für verschiedene Erzählstile und lernen, konstruktive Kritik zu geben und zu empfangen.

Die Projekte entstehen in einem organischen Prozess: Von der ersten Ideenfindung bis zur finalen Ausarbeitung arbeiten die Teams eng zusammen. Dabei entstehen oft überraschende Wendungen – wenn beispielsweise die ursprünglich geplante Dokumentation durch kreative Diskussionen zu einem experimentellen Kurzfilm wird.

Projektmentor Volkmar
Volkmar
Projektmentor
Community-Koordinator Diethard
Diethard
Community-Koordinator
Peer-Learning Facilitatorin Brunhilde
Brunhilde
Peer-Learning Facilitatorin
Technischer Berater Wolfhart
Wolfhart
Technischer Berater

Gemeinsame Projektreise

August 2025

Kennenlernen und Teambildung

Die ersten Wochen stehen ganz im Zeichen des Kennenlernens. In lockerer Atmosphäre stellen sich alle vor und erste kleine Übungen helfen dabei, die verschiedenen Erfahrungslevel und Interessenschwerpunkte zu identifizieren.

Oktober 2025

Erste Gruppenprojekte

Jetzt wird es konkret: In gemischten Teams entstehen die ersten kurzen Clips. Dabei lernen sich die Teilnehmer nicht nur technisch kennen, sondern entwickeln auch ein Verständnis für die unterschiedlichen Arbeitsweisen und kreativen Ansätze.

Dezember 2025

Peer-Teaching Phasen

Besonders spannend wird es, wenn die Rollen wechseln: Teilnehmer, die in bestimmten Bereichen bereits Erfahrung haben, übernehmen Lehrfunktionen und geben ihr Wissen an andere weiter. Diese Perspektivenwechsel vertiefen das Verständnis aller Beteiligten.

Februar 2026

Abschlusspräsentationen

Den Höhepunkt bilden die gemeinsamen Präsentationen der entstandenen Arbeiten. Hier zeigt sich die Vielfalt der Ansätze und kreativen Lösungen, die durch den kollaborativen Prozess entstanden sind.